Projektstart von "WAFÖ – Weiterbilden und Arbeitsfähigkeit fördern im Fahrdienst des ÖPNV"
Am 24. Juni 2025 fand in den Räumlichkeiten der Rheinbahn AG in Düsseldorf die Auftaktveranstaltung des neuen Projekts WAFÖ statt. Das Projekt wird von der GAW gemeinnützige Gesellschaft für Arbeitsfähigkeit und Wohlbefinden mbH – einem Tochterunternehmen des Instituts für Arbeitsfähigkeit – durchgeführt. Es zielt darauf ab, gemeinsam mit Verkehrsunternehmen und Sozialpartnern nachhaltige Strukturen zur Stärkung der Arbeitsfähigkeit und Weiterbildung im Fahrdienst des ÖPNV zu entwickeln. Hierfür werden Fahrdienstlotsen zur Unterstützung ihrer Kolleg*innen qualifiziert.
Zur Veranstaltung begrüßen durften wir Vertreter*innen von:
- VGF (Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main)
- ODEG (Ostdeutsche Eisenbahn GmbH)
- Bremerhaven Bus
- Rheinbahn AG
- Reisedienst Maaßen
- ver.di NRW
In lebendigen Diskussionen und fachlichen Inputs wurde deutlich: Der Fahrdienst steht vor großen Herausforderungen – zugleich ist die Bereitschaft groß, gemeinsam Lösungen zu finden, die Lotsen-Qualifizierung zu fördern, und Belastungen zu reduzieren.
Ein herzlicher Dank gilt der Rheinbahn AG für die Gastfreundschaft und Unterstützung bei der Organisation sowie allen Referierenden für ihre fachlichen Impulse.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten und darauf, neue Perspektiven für die Beschäftigten im Fahrdienst zu erarbeiten.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Bundesprogramms „Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).
|