Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe*r Leser*in,

am 21. und 22. Mai laden wir Sie herzlich ein zum 11. Forum BEM an der HTW Berlin – live vor Ort oder online. Unter dem Motto:

"Der Mensch im Mittelpunkt: Perspektiven einnehmen – Lösungen umsetzen"

stellen wir dieses Jahr die BEM-berechtigte Person und ihre Bedürfnisse konsequent in den Fokus.

Warum Sie dabei sein sollten:

  • Sie erhalten frische Impulse aus gelebter Praxis – von der Berliner Stadtreinigung (BSR), dem Personalamt Graz oder der Bayer AG
  • Sie erleben innovative Formate live: Mitmach-Sessions, Arbeit am Online-Systembrett, Austauschforen & Markt der Möglichkeiten
  • Sie nehmen Perspektivenwechsel ernst: Von Mediation über Trauma bis Long COVID
  • Sie vernetzen sich auf Augenhöhe mit Menschen, die BEM menschlich gestalten wollen

Ein besonderes Highlight

🏆 Am 21. Mai verleihen wir erstmals die Auszeichnung „Top BEM“ – ein Unternehmen wird für herausragende BEM-Arbeit gewürdigt. Das Audit-Verfahren im Vorfeld macht Mut und zeigt, wie Exzellenz in der Praxis aussehen kann.

📍 Jetzt anmelden & vor Ort erleben:
Zur Anmeldung & Programmübersicht

Wir freuen uns auf Sie!

AFCoaches aufgepasst

Die Voraussetzung der Rezertifizierung als AFCoach sind insgesamt 7 Weiterbildungspunkte. Mit Deiner Teilnahme am BEM-Forum erreichst Du alle Punkte. Und das Beste: Als zertifizierter Arbeitsfähigkeitscoach erhältst Du 20 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr – sowohl vor Ort als auch online. Also jetzt noch anmelden! Wir freuen uns auf Dich!

Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.

Kontakt

Institut für Arbeitsfähigkeit
Fischtorplatz 23
55116 Mainz

06131 60 39 840
gutentag@arbeitsfaehig.com

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Institut für Arbeitsfähigkeit
Fischtorplatz 23
55116 Mainz
Deutschland

06131 603 98 40
gutentag@arbeitsfaehig.com